Powered by ZigaForm version 3.9.4.9

Wie Ihr kleines Bad ein effizient genutzter Hingucker wird

Wie Ihr kleines Bad ein effizient genutzter Hingucker wird

Wie Ihr kleines Bad ein effizient genutzter Hingucker wird

Wie Ihr kleines Bad ein effizient genutzter Hingucker wird

In manchen Wohnungen ist es der kleinste Raum: Das Badezimmer oder auch das Gäste-WC. Wenn dieser kleine Raum tatsächlich wenig Platz bietet, resignieren viele Menschen oft und denken sich: Mit so wenig vorhandener Fläche kann ich ja eigentlich kaum etwas anfangen. Damit Sie Ihr kleines Bad nicht nur als Raum zum Zweck, sondern auch als wirklichen Wohnraum begreifen, in dem Sie sich wohlfühlen können, geben wir Ihnen heute einige Tipps, wie Sie die verfügbare Fläche optimal nutzen und mit einigen einfachen Tricks verschönern lassen können.

Schoener-wohnen.de hat einige Vorschläge für die bessere Raumnutzung und Verschönerung der kleinen Fläche. Grundsätzlich sollte der Platz nicht unnötig abgeteilt werden, beispielsweise durch unvorteilhaft angeordnete Möbel. Auch eine offene Dusche trägt zu mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei – eine Badewanne ist für ein kleines Bad oder Gäste-WC dagegen eher nicht zu empfehlen, denn durch sie geht viel wertvoller Raum verloren. Nischen eignen sich hervorragend als Platz für die Dusche oder, versehen mit maßgefertigten Regalen, als zusätzliche Ablageflächen. Weitere, ungenutzte Winkel kommen durch Mosaikfliesen zur Geltung – diese bringen zudem einen luxuriösen Touch ins Bad. Ein weiterer, wichtiger Faktor ist das Licht: Je heller das Bad, desto geräumiger wirkt es. Hier können Sie durch größere Fenster, Oberlichter oder eine großzügige Deckenbeleuchtung die optische Wirkung des Bades ausdehnen – ein ähnlicher Effekt stellt sich auch durch eine vermehrte Anzahl von Spiegeln ein.

In einem kleinen Bad ist ein kleines Waschbecken oft unvermeidbar – allerdings sind auch diese in vielen verschiedenen Varianten erhältlich, sodass Sie trotz kleinem Becken immer noch eine individuelle Note setzen lassen können. Das Waschbecken, aber auch Wasserleitungen und Nischen können zur optimalen Raumnutzung in Installationswände integriert werden. Holz und Stein steigern die Wohlfühlatmosphäre im Bad, Holz weitet den Raum außerdem zusätzlich durch seine natürliche Helligkeit. Auch auf die Beschaffenheit der Fliesen kommt es an: Größere Fliesen lassen das Bad größer erscheinen. Um weitere Flächen einzusparen sollten Sie auch Ihre Pflege-Utensilien möglichst platzsparend aufbewahren – Hierfür eignen sich beispielsweise Körbe, zudem können Sie einige Artikel auch in Spender oder andere, passendere Gefäße umfüllen.

Neben der bestmöglichen Nutzung des Raumes ist auch die Verschönerung Ihres Badezimmers eine Möglichkeit, die kleine Fläche zu einem der Lieblingsplätze in Ihrer Wohnung zu machen. Ein einheitlicher Stil wertet Ihr Bad enorm auf: Bei der farblichen Gestaltung können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und den Raum nach Ihren individuellen Vorstellungen renovieren. Allerdings sollten allzu dunkle Töne bei der Badrenovierung bzw. -Planung vermieden werden, da der Raum dadurch kleiner wirken kann. Weitere Akzente können durch Pflanzen gesetzt werden, bei denen natürlich darauf zu achten ist, dass die Feuchtigkeit ihnen nichts anhaben kann.

Es gibt also viele Optionen, wie Sie Ihr Bad – trotz scheinbar zu kleiner Fläche – zu einem größer anmutenden, attraktiven Raum voll effektiver Accessoires und ideal verwerteter Fläche modernisieren können. Ihr wirmachenhandwerk Handwerkspartner hilft Ihnen gerne bei der Planung und Realisierung Ihres neuen Badezimmers und erstellt Ihnen ein unverbindliches, auf Sie zugeschnittenes Angebot.