Weihnachtsbeleuchtung sicher anbringen
Mit großen Schritten nähert sich die Weihnachtszeit – in weniger als einem Monat ist schon Heiligabend. Es ist also höchste Zeit, die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen und die besinnliche Jahreszeit einzuläuten. Dabei sollten nicht nur die mittlerweile kostengünstige LED-Dekoration und die prachtvollen Lichterketten im Vordergrund stehen – auch die Sicherheit bei der Befestigung und das Schonen der Umwelt sollten nicht außer Acht gelassen werden. Wir stellen Ihnen heute die Do’s und Don’ts für die Anbringung der Beleuchtung vor, die wir von den Portalen mein-bau.com und dein-elektriker-info.de zusammengestellt haben.
Do’s
Die Weihnachtsbeleuchtung sollte restlos ausgepackt werden, zudem sollten die Lichterketten vor der Montage korrekt hingelegt und alle Plätze, an denen die Beleuchtung montiert wird, gesäubert werden. Da die Außensteckdosen oft nicht für die Weihnachtsdekoration ausgelegt sind, werden Verlängerungskabel nötig. Hochwertige Qualität und die Eignung für den Einsatz im Außenbereich sollten dabei die Maßstäbe für den Kauf bilden. Dann sollte eine Außensteckdose gewählt werden, die dem Eingangsbereich am nächsten und gut vor den Witterungsverhältnissen geschützt ist. Idealerweise wird eine Steckdose in der Garage genutzt, wobei das Kabel bodennah und direkt an der Wand befestigt wird, damit Sie das Garagentor noch schließen können.
Bevor sie die Weihnachtsdekoration anschließen, müssen Sie die Sicherung in dem betroffenen Areal abdrehen. Beleuchtung auf dem Dach sollte mit fest installierbaren Befestigungselementen realisiert werden, die Sie zur einfacheren Handhabung in gleichmäßigen Abständen anbringen. Diese sind zudem im nächsten Jahr erneut nutzbar. Kunststoffelemente sollten den Varianten aus Metall vorgezogen werden, da Metall Elektrizität leitet und außerdem rosten kann. Für die Montage der Lichterketten sollten spezielle Klammern genutzt werden, für Leuchtfiguren können extra dafür ausgelegte Montageplatten verwendet werden. Zudem sollten Sie bei der Installation immer mit einer Leiter arbeiten. Als oberstes Gebot bei allen Arbeitsschritten gilt: die Sicherheit sollte an erster Stelle stehen.
Don’ts
Benutzen Sie keine Produkte, die nicht für den Außenbereich gedacht sind. Bei Beschädigungen an der Weihnachtsbeleuchtung, zum Beispiel durch Regen, Wind oder Eis, sollten diese repariert oder im schlimmsten Fall entsorgt werden – aber auf keinen Fall weiterhin verwendet werden. Nicht mehr funktionierende Lampenhalterungen können durch einen Fachbetrieb überprüft und eventuell erneuert werden. Falls Sie die Beleuchtung trotz der Beschädigungen verwenden, können Kabelbrände entstehen. Defekte Birnen sollten ebenfalls ausgetauscht werden, da diese eine Mehrbelastung für die anderen Birnen darstellen und so einen Kurzschluss verursachen können. Um Überlastungen vorzubeugen, sollten Sie nie mehr als drei Lichterketten miteinander verbinden.
Auch wenn man die Weihnachtsbeleuchtung gerne rund um die Uhr für die Weihnachtsstimmung leuchten lassen würde – dies ist weder finanziell noch für die Umwelt ein guter Gedanke. Daher sollte die Beleuchtung in der Nacht, wenn alles schon vom Festessen träumt und das Licht ohnehin nicht bewundern kann, ausgeschaltet werden. Zeitschaltuhren sind eine weitere sinnvolle Investition, wenn die Beleuchtung nur zu bestimmten Zeiten scheinen soll. Wenn Sie außerdem energiesparende LEDs verwenden, die im Übrigen sehr lange halten, können Sie Ihre Dekoration genießen, ohne ein schlechtes Gewissen wegen verschwendetem Strom zu haben.
Da es je nach Haus viele verschiedene Arten und Möglichkeiten gibt, die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen, zu gestalten und Sie zudem gefahrlos in Betrieb zu nehmen, können Sie auch einen Fachmann hinzuziehen – damit sind Sie in punkto Sicherheit und richtiger Montage kein Risiko eingehen. Ihr Klussenier Handwerkspartner überprüft gerne die Anbringungsmöglichkeiten, montiert Ihre Weihnachtsbeleuchtung fachgerecht und stellt das benötigte Material als Serviceleistung für Sie bereit. Dazu macht er Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.